|
 |
 |
Die Eiche
Ein wertvoller Baum für die Artenvielfalt |
 |
|
In den Wäldern rund um Allschwil ist die Eiche sehr stark vertreten. Sie wurde in früheren Zeiten vom Menschen gefördert. Die Eiche liefert ein hartes Holz welches zum Bau von Häuser und Stallungen verwendet wurde. Heute wird das wertvolle Holz für Möbel und Parkett genutzt.
Lange Zeit war Holz der einzige Energieträger zum Heizen und Kochen. Eichenholz gibt beim verbrennen mehr Wärme ab, als das Holz der anderen einheimischen Baumarten.
Im Wald erkennst du die Eiche am besten an ihren Blättern oder an den Früchten (Eicheln).
Früher trieben die Bauern ihre Schweine in den Wald, damit sie sich an den Eicheln satt fressen konnten. |
 |
Blätter und Früchte der Traubeneiche |
|
|
|
 |
Die Buche
In der ganzen Schweiz zuhause |
 |
|
Die Buche ist fast in der ganzen Schweiz zuhause. Ihre Samen (Buchnüsschen, Bucheckern) werden nicht nur von den Vögeln gefressen. Buchnüsschen sind auch für den Menschen essbar. Probier sie im nächsten Herbst, wenn die Nüsschen in grosser Zahl auf dem Waldboden liegen. Du musst sie nur aus der leicht stacheligen Hülle heraus brechen. Frisch oder in der Bratpfanne kurz geröstet können sie als Apéro-Snack dienen oder einen Salat schmücken. |
 |
Buchennüsschen in der leicht stacheligen Hülle |
|
|
|
|